top of page
  • Andreas Koop

Winterreifen richtig lagern?

Aktualisiert: 2. Jan. 2019

Was müssen Sie bei der Lagerung von Winterreifen beachten?


1. Lagerort

Wählen Sie den richtigen Lagerort. Bei Autoreifen handelt es sich um hoch spezialisierte Gummimischungen. Gut geeignet sind trockene Werkhallen oder Keller mit einer beständigen Temperatur zwischen fünf und 15 Grad Celsius. Außerdem sollten sie Ihre Reifen vor direktem Sonneneinfall schützen.

Schädlich für Ihre Reifen sind nasse Keller, modrige Garagen und Lauben oder gar offene und ungeheizte Verschläge.

Überprüfen Sie Ihre Reifen vor der Einlagerung. Schauen Sie detailliert in die Profile und entfernen Sie alle Fremdkörper wie Steine, Sand oder Scherbenreste.


2. Reifenreinigung

Verzichten Sie bei der Reinigung Ihrer Reifen auf Fette, Öle oder andere Reinigungsmittel. Am besten eignet sich lauwarmes Wasser und eine einfache Reinigungsbürste.

Feuchtigkeit und Druckstellen sind neben der UV-Strahlung die größten Reifenkiller.


3. Profiltiefe und Beschriftung

Für Sommerreifen empfiehlt sich eine Profiltiefe von mindestens 3 mm. Bei Winterreifen sollten es sogar mindestens 4 mm Profiltiefe sein. Wenn Sie sich unsicher sind, beziehen Sie unbedingt einen Fachmann mit ein.


4. Beschriften

Vergessen Sie nicht die Reifen beim Abziehen zu markieren und ggf. auch die Laufrichtung zu vermerken. Außerdem macht es Sinn, die Reifen nach einer Saison achsweise zu wechseln.


5. Luftdruck

Kompletträder sollten immer mit einem erhöhten Luftdruck gelagert werden. Dafür reichen etwa 0,5 bar über den vom Hersteller empfohlenen Volllastdruck bei beladenem Fahrzeug aus. Befüllen Sie den Reifen allerdings ausschließlich mit Pressluft.


6. Reifenalter

Außerdem lohnt sich ein prüfender Blick auf das Alter des Reifens. Hinter den Buchstaben „DOT“ ist die Produktionswoche und das Produktionsjahr mit einer vierstelligen Zahl eingestanzt. Nach spätestens acht Betriebsjahren sollten Pkw-Reifen erneuert werden.


7. Kompletträder liegend lagern

Kompletträder, d.h. Reifen auf Felgen, sollten Sie liegend lagern. Dabei können auch bis zu vier Räder übereinandergestapelt werden. Und um Verformungen oder Ablagerungen zu vermeiden, sollten die Räder alle vier Wochen umgeschichtet werden. Pflegeleichter sind da entsprechende Wandhalterungen oder Aufstellgerüste (sogenannte Felgenbäume), an denen die Räder aufgehängt werden können.


8. Reifen drehen

Wenn Sie die Reifen ohne Felge lagern, können Sie diese auch stehend aufbewahren. Allerdings sollten diese alle vier Wochen, um ca. eine viertel Drehung weitergedreht werden.

49 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page