- Andreas Koop
TÜV-Gebühren sind gestiegen: Wie teuer wird’s?
Alle zwei Jahre wieder, lädt der TÜV zur Hauptuntersuchung ein. Aber wie hoch sind die TÜV-Gebühren? Und was hat sich 2018 geändert? Ab Januar gilt für alle Fahrzeuge die direkte Abgasmessung am Endrohr. Die für die zur HU zugelassenen Prüforganisationen schlagen die Kosten für den dadurch entstehenden Mehraufwand auf ihre Gebühren.
Für uns bedeutet das, dass es eine Preiserhöhungum bis zu 12 Euro gibt. Natürlich hängt diese Endrohrmessung mit dem gegenwärtigen „Diesel- Skandal“ zusammen. Durch diese Art der Abgasmessung sollen Defekte oder Manipulationen noch deutlicher offen gelegt werden.
Durchgefallen
Rund jedes vierte Auto fällt durch die Hauptuntersuchung (HU) und die Abgasuntersuchung (AU). Besonders ärgerlich: Häufig sind es nur kleine Mängel, die das begehrte Prüfsiegel verwehren.
Worauf muss ich achten?
Ein kurzer Fahrzeug-Check: Sind Warnwesten sowie Warndreieck an Bord und ist der Verbandskasten vollständig? Funktionieren die Leuchten, sowie Blinker einwandfrei und sind sie richtig eingestellt? Haben die Reifen noch genug Profil und Luft? Sind Bremsscheiben oder Bremsbeläge verschlissen, oder geben vielleicht sogar die Lenkung oder das Fahrwerk komische Geräusche von sich oder funktionieren nicht einwandfrei? Haben Sie die notwendigen Fahrzeugpapiere vergessen, war der Weg umsonst. Neben dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I) ist die Bescheinigung zur Abgasuntersuchung vorzulegen. Wer Umbauten an seinem Fahrzeug vorgenommen hat, muss die entsprechenden Papiere ebenfalls mitführen.
Und jetzt die alles entscheidende Frage: Was kostet mich der Spaß? Derzeit bezahlen Sie für eine HU mit Messung des Abgasverhaltens ab 106,90€(3,5t) und ohne Abgasmessung ab 57,35€ (3,5t).