top of page
  • Andreas Koop

Steinschlag reparieren oder Scheibe austauschen?

Ob eine Windschutzscheibe repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss, hängt von Faktoren wie zum Beispiel Art, Größe und Lage der Beschädigung ab. Es empfiehlt sich deshalb immer, einen Fachmann zur Begutachtung hinzuzuziehen.

Eine Windschutzscheibe mit einem kleinen Steinschlagschaden kann in den überwiegenden Fällen repariert werden. Das ist für Sie in jedem Falle günstiger und geht schneller als ein Austausch der Windschutzscheibe. Wir raten daher frühzeitig zur Reparatur, bevor die Scheibe gewechselt werden muss.

Bei der Frage, ob Reparatur oder Austausch notwendig sind kommen drei Faktoren zum Tragen: Die Größe, die Position auf der Windschutzscheibe und das Alter des Schadens. Eine Reparatur ist möglich, wenn der Schaden nicht größer als eine Zwei-Euro-Münze ist und auf allen Seiten mehr als 10 cm von der Glaskante entfernt ist. Ist der Abstand geringer, ist die Gefahr, dass die Scheibe reißt, um ein vielfaches höher. Zudem darf der Schaden die Fahrersicht nicht behindern.

Befindet sich der Schaden im Sichtfeld des Fahrers – das heißt in dem circa 30 cm breiten Bereich über dem Mittelpunkt des Lenkrads – ist eine Reparatur laut Gesetzgeber nicht zulässig: Die Scheibe muss ausgetauscht werden. Auch wenn vom Steinschlagschaden aus bereits ein Riss durch die Scheibe geht, muss eine neue Windschutzscheibe her.

Für die Frage, wann eine Windschutzscheibe repariert werden kann, ist auch die Form des Steinschlags ausschlaggebend. Handelt es sich zum Beispiel um einen sternförmigen Riss, ist eine Reparatur, abhängig vom Durchmesser des Schadens, oft noch möglich. Haben sich jedoch bereits weitere Risse gebildet ist meist ein Austausch erforderlich.

Wir empfehlen Ihnen gerne einen Fachbetrieb für Autoglas.

62 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page