- Andreas Koop
Sicher in den Urlaub
Die Ferien in Nordrhein-Westfalen beginnen in Kürze. Auch in diesem Jahr fahren viele mit dem eigenen Auto in den Urlaub. Was es hierbei zu beachten gilt und wovor Verkehrsexperten warnen, wir klären Sie auf.
Die ersten Fehler passieren schon beim Verstauen der Koffer und Taschen. Ihr Gepäck sollte ausreichend gesichert sein, um Fahrer und Mitfahrer z.B. bei einer Notbremsung zu schützen.
Wer in den Urlaub startet, sollte auch auf eine Autopanne vorbereitet sein. Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen empfiehlt, für alle Pkw-Insassen Rettungswesten griffbereit im Fahrzeuginnenraum dabei zu haben. In vielen europäischen Ländern muss man sie tragen, wenn man bei einer Panne außerhalb geschlossener Ortschaften das Fahrzeug verlässt. Auch in Deutschland muss eine Warnweste an Bord sein. Zudem sollte man das Warndreieck und den Verbandskasten nicht unter Gepäck verstauen, sodass sie Griff bereit sind.
Nun folgt eine Zusammenfassung über weitere Verhaltenstipps für eine sichere Fahrt in den Urlaub und zurück:
Nehmen Sie Rücksicht auf sich und andere.Kontrollieren Sie vor dem Start Reifendruck, Ölstand und Wasser.Starten Sie die Fahrt erholt und gut ausgeruht.Sichern Sie Kinder, Haustiere und Gepäck.Decken Sie sich mit genügend Getränken und Snacks ein.Machen Sie ausreichend Pause.Empfehlung: Alle anderthalb bis zwei Stunden oder alle 200 Kilometer.Die Autobahn ist auch bei Stau kein Ort für Fußgänger.Bewahren Sie Ruhe, bilden Sie eine Rettungsgasse und bleiben Sie im Auto.Schon bei Schritttempo muss auf der Autobahn und mehrspurigen Landstraßen eine Rettungsgasse gebildet werden.Die Rettungsgasse ist keine Gasse für Motorradfahrer.Unfallorte sind keine Plätze für Schaulustige, sondern für Rettungskräfte.Filmen und Fotografieren von Unfallopfern ist eine Straftat.Lassen Sie Kinder und Tiere nicht im Fahrzeug zurück, auch nicht wenn das Fenster geöffnet ist.Lassen Sie keine Wertsachen in Ihrem Fahrzeug.Finger weg vom Handy oder sonstigen elektronischen Geräten während der Fahrt.