top of page
  • Andreas Koop

Schadet der Blütenstaub eigentlich dem Autolack?

Frühling und Blütenstaub gehören zusammen, wie Pech und Schwefel. Alles klebt und schmiert- und das gilt natürlich auch für die Oberflächen der Fahrzeuge.

Da stellt man sich die Frage: Schadet der Blütenstaub eigentlich dem Autolack? Naja, in der Regel ist das Blüten- und Pollenmeer „erst einmal“ kaum gefährlich für den Lack. Die Betonung liegt auf „erst einmal“! Denn wenn man der Statistik glaubt, dass nur 21% der Menschen in Deutschland ihr Fahrzeug regelmäßig waschen, könnte es dem Autolack wohl oder übel doch an den Kragen gehen.

Das gelbe Blütenmeer ist nämlich nur dann UNGEFÄRHLICH, wenn das Auto regelmäßig gewaschen wird. Sonst entwickeln sich die Pollen auch leicht zum Schmirgelpapier und zerkratzen Scheiben und Lack. Es empfiehlt sich dementsprechend, das Fahrzeug vor jeder Waschanlagennutzung mit einem Schlauch oder einem Dampfstrahler abzuspritzen.

Außerdem gibt es ein wahres Wundermittel: Hartwachs! Einfach nach einer gründlichen Wäsche mit der Hand auftragen und der Oberflächenschutz ist garantiert. So können sich die lästigen Pollen erst gar nicht festsetzen.

In diesem Sinne „guten Pollenflug“!

60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page