- Andreas Koop
Ist die Klimaanlage im Auto eine Bakterienschleuder?
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie – Klimaanlagen. Im Sommer scheint so eine Klimaanlage eine echte Wohltat zu sein. Andere beschweren sich über die trockene Luft und Zug. Kann man von Klimaanlagen eigentlich krank werden?
Wirklich schwere Erkrankungen durch Klimaanlagen sind sehr selten, aber sie können vorkommen. Aber eine regelmäßige Wartung und Hygiene der Anlagen können solche Katastrophen verhindern.
Ihre Klimaanlage brauch mindestens alle 2 Jahre einen Check, zum richtigen Klimaservice gehört die Überprüfungen von folgenden Bauteilen:
Kühlmittelverdichter (auch Verdichter oder Kompressor genannt)KondensatorVerdampfer und ExpansionsventilSchläuche sowie DichtungenKältemittel-AustauschÖl für den Kompressor ergänzenDesinfektion, um Bakterien und Pilze zu entfernenInnenraumfilter-Austausch
Klimaanlage selbst desinfizieren? Kein Problem.
Sie können Ihre Klimaanlage auch zwischendurch selbst reinigen, allerdings ersetzt das natürlich nicht den professionellen Klimaservice, tötet aber mit Sicherheit die ein oder anderen Bakterien ab und schont Ihren Geruchssinn.
Dafür gibt es spezielle Reinigungssprays oder-schäume für die Klimaanlage. Diese kosten meistens zwischen zehn und 15 Euro pro Flasche. Reinigungsschaum und -spray werden dabei unterschiedlich angewendet:
Der Reinigungsschaum
Wird aus der Dose mit einem längeren Schlauch im Motorraum direkt in den Verdampfer gesprüht. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit startet man den Motor, öffnet alle Lüftungsdüsen, dreht die Klimaanlage voll auf und lässt sie einige Zeit laufen, damit sich der Wirkstoff gut verteilen kann.
Das Reinigungsspray
Im Gegensatz zum Schaum wird das Spray im Fahrzeuginnenraum bei laufendem Motor, geschlossenen Fenstern und eingeschaltetem Umluft-Gebläse auf höchster Stufe und Temperatur in den Fußraum gestellt (im Ansaugbereich der Klimaanlage) und per Knopfdruck aktiviert. Nach etwa 15 Minuten ist der Sprühnebel aus der Dose komplett entwichen. Eine Füllung reicht für die komplette Desinfektion der Klima- und Lüftungsanlage. Während der Desinfektion darf man sich nicht im Inneren des Autos aufhalten. Im Anschluss muss der Innenraum gründlich gelüftet werden.
Tipp
Die Anwendung des Reinigungsschaums direkt auf dem Verdampfer ist meist wirkungsvoller, da das Mittel direkt an der Quelle der Bakterien und Pilze eingesetzt wird, während das Spray sich den Weg erst durch den Ansaugtrakt bahnen muss. Dafür ist der Einsatz eines Reinigungssprays nicht ganz so aufwendig.